Navigation auf uzh.ch

Suche

QualiZüri

Kolloquiumsreihe

Kolloquiumsreihe 2022

Dieses Jahr können wir uns auf eine Kolloquiumsreihe mit ehemaligen QualiZüri-Mitgliedern freuen. Qualitativ Forschende sammeln über die Jahre einen reichen Erfahrungsschatz, der für Nachwuchsforschende wertvoll ist. Sie werden uns von inspirierenden Erkenntnissen, Herausforderungen, Entwicklungen der qualitativen Forschung und persönlichen Schlüsselmomenten erzählen. Nebst den Inputs haben wir bei einem kleinen Apéro Zeit für Fragen, Austausch und Vernetzung. 

  • Mittwoch, 27. April, 17–19 Uhr mit Dr. Sebastian Wäscher
    Interdisziplinäre qualitative Forschung – Ein Drahtseilakt zwischen eigenem Anspruch und Forschungsrealität
  • Mittwoch, 18. Mai, 10–12 Uhr mit Dr. Sandra Lang
    Psychische Gesundheit im Doktorat
  • Donnerstag, 9. Juni, 17–19 Uhr mit Prof. Dr. Emanuela Chiapparini
    Passion, Risikofreude und Netzwerk

Ort: Universität Zürich Zentrum

Die Kolloquien stehen allen interessierten qualitativ Forschenden ab Masterstufe offen. Anmeldung bis eine Woche vor der Veranstaltung an: Daniela Sommerhalder

 

Bisherige Kolloquiumsreihen 

Mit UZH-Professor:innen 2021

  • Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens (Religionswissenschaftliches Seminar): Grenzen, eigene und fremde – Reflexion in der Qualitativen Forschung
  • Prof. Dr. Peter Rieker (UZH Institut für Erziehungswissenschaft): Chancen qualitativer Forschung
  • Prof. Dr. Heiko Hausendorf (Deutsches Seminar): "We sit down with a piece of data, make a bunch of observations, and see where they will go": Konversationsanalyse als Programm

Mit fortgeschrittenen Peers 2019

  • Andrea Radvanszky: Vom Interviewausschnitt zum fertigen Text
  • Barbara Egloff: Struktur in der Arbeit und promovieren mit Kind
  • Chantal Kamm: Rekonstruktion als Methode und des 'steinigen Pfades' zur publizierten Dissertation

Weiterführende Informationen

Flyer